Kreisliga Süd - 6. Spieltag - TuS entführt Dreier
- Details
SV Freudenberg – TuS Schnaittenbach 2:3 (1:2)
Freudenberg wollte unbedingt die ersten Heimpunkte erzielen und zeigte dies auch in der Anfangsphase eindrucksvoll.
In der 15. Min. ging der SV nach einem Foulelfmeter durch Lukas Hirsch mit 1:0 in Führung. Danach nutzte der SV 3 hochkarätige Torchancen in den ersten 25 Minuten nicht. Schnaittenbach kam jetzt besser ins Spiel und bekam ebenfalls einen Strafstoss in der 33. Min. zugesprochen, den Artur Becker eiskalt zum 1:1 Ausgleich verwandelte. Der TuS drehte nun das Spiel, Ralf Egeter nutzte die Freudenberger Verwirrung und vollstreckte in der 43. Min. zum 1:2 Führungstreffer.
Nächste Woche Sonntag 15.00 Uhr muß der TuS wiederholt zum Auswärtspiel antreten, diesmal beim TSV Königstein.
Tore:
1:0 (15./11m) Lukas Hirsch
1:1 (33./11m) Artur Becker
1:2 (43.) Ralf Egeter
2:2 (54.) Kai Schuller
2:3 (74.) Thomas Bösl
SR: Sergej Aleschko (SV Kauerhof) - Assistenten: Julian Seiferth, Erdogan Sahinbay
Zeitstrafe: (56.) Maximilian Hirsch (Freudenberg)
Zuschauer: 180
Freudenberg wollte unbedingt die ersten Heimpunkte erzielen und zeigte dies auch in der Anfangsphase eindrucksvoll.
In der 15. Min. ging der SV nach einem Foulelfmeter durch Lukas Hirsch mit 1:0 in Führung. Danach nutzte der SV 3 hochkarätige Torchancen in den ersten 25 Minuten nicht. Schnaittenbach kam jetzt besser ins Spiel und bekam ebenfalls einen Strafstoss in der 33. Min. zugesprochen, den Artur Becker eiskalt zum 1:1 Ausgleich verwandelte. Der TuS drehte nun das Spiel, Ralf Egeter nutzte die Freudenberger Verwirrung und vollstreckte in der 43. Min. zum 1:2 Führungstreffer.
Nach der Pause kam Freudenberg wieder besser aus den Startlöchern und so konnte Kai Schuller in der 54. Min. zum 2:2 ausgleichen. Beide Mannschaften wollten nun den Sieg. Der TuS hatte das Quentchen mehr Glück und so verpasste Kapitän Thomas Bösl dem SV Freudenberg eine kalte Dusche, als er in der 74. Min. den 2:3 Endstand herstellte und so dem TuS 3 Punkte sicherte.
Nächste Woche Sonntag 15.00 Uhr muß der TuS wiederholt zum Auswärtspiel antreten, diesmal beim TSV Königstein.
Tore:
1:0 (15./11m) Lukas Hirsch
1:1 (33./11m) Artur Becker
1:2 (43.) Ralf Egeter
2:2 (54.) Kai Schuller
2:3 (74.) Thomas Bösl
SR: Sergej Aleschko (SV Kauerhof) - Assistenten: Julian Seiferth, Erdogan Sahinbay
Zeitstrafe: (56.) Maximilian Hirsch (Freudenberg)
Zuschauer: 180
Artur Becker sichert mit Doppelpack den Sieg
- Details
TuS Schnaittenbach – 1. FC Neukirchen 2:0 (2:0)
Der TuS Schnaittenbach siegte mit 2:0 und ließ die Niederlage letzte Woche vergessen. Auf dem Papier ging der TuS Schnaittenbach als Favorit ins Spiel gegen 1. FC Neukirchen – der Verlauf der 90 Minuten zeigte, weshalb dem so war.
Ein Doppelpack in der 5. Min. und 26. Min. durch Artur Becker brachte den TuS Schnaittenbach auf die Siegesstraße. Die Kohl/Egeter-Elf hatte das Spielentscheidende bereits in der ersten Hälfte vollbracht.
Nach der Pause konnte der TuS mit der beruhigenden Führung frei agieren. Leider fehlte das Quentchen Glück für einen weiteren Treffer. Die TuS-Abwehr war hinten sattelfest und ließ nichts mehr anbrennen.
Der TuS Schnaittenbach siegte mit 2:0 und ließ die Niederlage letzte Woche vergessen. Auf dem Papier ging der TuS Schnaittenbach als Favorit ins Spiel gegen 1. FC Neukirchen – der Verlauf der 90 Minuten zeigte, weshalb dem so war.
Ein Doppelpack in der 5. Min. und 26. Min. durch Artur Becker brachte den TuS Schnaittenbach auf die Siegesstraße. Die Kohl/Egeter-Elf hatte das Spielentscheidende bereits in der ersten Hälfte vollbracht.
Nach der Pause konnte der TuS mit der beruhigenden Führung frei agieren. Leider fehlte das Quentchen Glück für einen weiteren Treffer. Die TuS-Abwehr war hinten sattelfest und ließ nichts mehr anbrennen.
Nächster schwerer Prüfstein für den TuS Schnaittenbach ist beim Auswärtsspiel, der SV Freudenberg (Samstag, 16:00 Uhr).
Tore: 1:0 (5.) Artur Becker, 2:0 (26.) Artur Becker
Schiedsrichter: Klaus Seidl (TSV Flossenbürg) Assistenten: Maximilian Koller; Tobias Faulhaber
Zuschauer: 120
Tore: 1:0 (5.) Artur Becker, 2:0 (26.) Artur Becker
Schiedsrichter: Klaus Seidl (TSV Flossenbürg) Assistenten: Maximilian Koller; Tobias Faulhaber
Zuschauer: 120
Zeltlager der Fußballjugend
- Details
Vergangenes Wochenende fand das legendäre Zeltlager der Fußballjugend statt.
Zusammen mit einigen Eltern und den Betreuern, haben die Kinder der F- bis D-Jugend ihre Zelte rund ums Sportzentrum aufgeschlagen.
Während Freitag Nachmittag noch die letzten Zelte aufgestellt wurden, haben die ersten schon fleißig am Fußballplatz gebolzt oder Beach-Volleyball gespielt. Was im Training oft schwierig ist, hat sich hier von selbst geregelt, denn die Kinder haben selbständig Mannschaften gebildet - das Alter spielte dabei keine Rolle. Die Kleineren spielten zusammen mit den Größeren und auch der eine oder andere Betreuer oder Elternteil durften gnädigerweise mitspielen. So wurde bis zur Dämmerung gespielt, nur kurz unterbrochen durch eine Stärkung mit gegrillten Bratwürsten und Salat. Abends gings dann ans Lagerfeuer wo noch massenweise Marshmallows gegrillt und vertilgt wurden.
Am Samstag morgen haben die Kinder nicht schlecht gestaunt als sie das Frühstücksbuffet gesehen haben, das Andi vorbereitet hat. Da hätten sich einige Hotels eine Scheibe abschneiden können. Es gab Rühreier, warmen Speck und Wurst, Käse- und Wurstplatte, Marmelade, Honig, Nutella, Müsli, frisches Obst und und und.... Die Essenversorgung war das ganze Wochenende Top, da Andi neben den Hauptmahlzeiten immer wieder frisches Obst, Eis usw. zur Verfügung gestellt hat und auch die Mütter Kuchen und Salate mitgebracht haben.
Frisch gestärkt nach dem Frühstück haben die Kinder das DFB-Fußballabzeichen abgelegt. Dabei mussten mehre Stationen durchlaufen werden, wo es um Technik, Geschwindigkeit, Ballgefühl und Genauigkeit ging. Alle Kinder haben mit Bronze, Silber oder Gold abgeschnitten. Nach dem Mittagessen sind wir zum Abkühlen ein paar Stunden ins Freibad gegangen wo fleißig gerutscht, geschwommen, gesprungen und wieder Beach Volleyball gespielt wurde.
Am späten Nachmittag stand dann ein weiterer Höhepunkt an, das Mütter gegen Kind Turnier. Es traten im Turniermodus zwei Kindermannschaften und eine Müttermannschaft gegeneinander an. Sowohl die Mütter als auch die Kinder waren hoch motiviert und es waren unterhaltsame Spiele, in denen sich dann beide Kindermannschaften gegen die Mütter durchsetzen konnten.
Abends gab's dann leckere Burger zum selbst belegen, Pommes und Salate. Nachts haben wir dann noch eine kleine Nachtwanderung durch den Wald gemacht bevor es wieder ans Lagerfeuer ging, wo erneut Marshmallows hoch im Kurs standen, oder auch Karten gespielt wurde. Trotz des anstrengenden Tages haben die Kinder auch Samstag Abend wieder lange ausgehalten und sich erst spät in die Zelte verkrochen.
Sonntag morgens haben dann nochmal alle das reichliche Frühstück genossen, bis es ans Abbauen und Aufräumen ging. Es war ein megatolles Wochenende und hat allen Beteiligten super gefallen.
Bericht Meier Sebastian
Zusammen mit einigen Eltern und den Betreuern, haben die Kinder der F- bis D-Jugend ihre Zelte rund ums Sportzentrum aufgeschlagen.
Während Freitag Nachmittag noch die letzten Zelte aufgestellt wurden, haben die ersten schon fleißig am Fußballplatz gebolzt oder Beach-Volleyball gespielt. Was im Training oft schwierig ist, hat sich hier von selbst geregelt, denn die Kinder haben selbständig Mannschaften gebildet - das Alter spielte dabei keine Rolle. Die Kleineren spielten zusammen mit den Größeren und auch der eine oder andere Betreuer oder Elternteil durften gnädigerweise mitspielen. So wurde bis zur Dämmerung gespielt, nur kurz unterbrochen durch eine Stärkung mit gegrillten Bratwürsten und Salat. Abends gings dann ans Lagerfeuer wo noch massenweise Marshmallows gegrillt und vertilgt wurden.
Am Samstag morgen haben die Kinder nicht schlecht gestaunt als sie das Frühstücksbuffet gesehen haben, das Andi vorbereitet hat. Da hätten sich einige Hotels eine Scheibe abschneiden können. Es gab Rühreier, warmen Speck und Wurst, Käse- und Wurstplatte, Marmelade, Honig, Nutella, Müsli, frisches Obst und und und.... Die Essenversorgung war das ganze Wochenende Top, da Andi neben den Hauptmahlzeiten immer wieder frisches Obst, Eis usw. zur Verfügung gestellt hat und auch die Mütter Kuchen und Salate mitgebracht haben.
Frisch gestärkt nach dem Frühstück haben die Kinder das DFB-Fußballabzeichen abgelegt. Dabei mussten mehre Stationen durchlaufen werden, wo es um Technik, Geschwindigkeit, Ballgefühl und Genauigkeit ging. Alle Kinder haben mit Bronze, Silber oder Gold abgeschnitten. Nach dem Mittagessen sind wir zum Abkühlen ein paar Stunden ins Freibad gegangen wo fleißig gerutscht, geschwommen, gesprungen und wieder Beach Volleyball gespielt wurde.
Am späten Nachmittag stand dann ein weiterer Höhepunkt an, das Mütter gegen Kind Turnier. Es traten im Turniermodus zwei Kindermannschaften und eine Müttermannschaft gegeneinander an. Sowohl die Mütter als auch die Kinder waren hoch motiviert und es waren unterhaltsame Spiele, in denen sich dann beide Kindermannschaften gegen die Mütter durchsetzen konnten.
Abends gab's dann leckere Burger zum selbst belegen, Pommes und Salate. Nachts haben wir dann noch eine kleine Nachtwanderung durch den Wald gemacht bevor es wieder ans Lagerfeuer ging, wo erneut Marshmallows hoch im Kurs standen, oder auch Karten gespielt wurde. Trotz des anstrengenden Tages haben die Kinder auch Samstag Abend wieder lange ausgehalten und sich erst spät in die Zelte verkrochen.
Sonntag morgens haben dann nochmal alle das reichliche Frühstück genossen, bis es ans Abbauen und Aufräumen ging. Es war ein megatolles Wochenende und hat allen Beteiligten super gefallen.
Bericht Meier Sebastian
AM/WEN Kreisliga Süd - 4. Spieltag
- Details
SV Inter Bergsteig Amberg - TuS Schnaittenbach 2:0 (2:0)
Der TuS Schnaittenbach konnte beim Auswärtsspiel gegen den SV Inter Bergsteig Amberg nicht punkten. Wie schon im Toto-Pokal unterlag man gegen den SV.
Den 1:0 Führungstreffer erzielte Frederic Schübel in der 23. Min. für den SV Inter Bergsteig Amberg. Octay Türksever vollstreckte vor 120 Zuschauer kurz vor der Halbzeit auf 2:0. Mit der Führung des SV ging es in die Kabine.
In der zweiten Spielhälfte fielen keine weiteren Treffer. Auch ein etwas zu später Doppelwechsel in der 84. Min., brachten keinen Erfolg für den TuS. An diesem Tag wirkte die TuS-Abwehr immer wieder instabil. Somit musste man sich mit 2:0 geschlagen geben.
Mit 2 Siegen und 2 Niederlagen steht der TuS auf den 6. Platz in der Tabelle. Am nächsten Sonntag, 21.08.22 - 17:30 Uhr kann sich der TuS beim Heimspiel gegen den 1. FC Neukirchen wieder unter Beweis stellen.
Tore: 1:0 (23.) Frederic Schübel, 2:0 (45.) Octay Türksever
Schiedsrichter: Kiran Becker - Assistenten: Philipp Stuber, Jürgen Schimbera
Zuschauer: 120
Der TuS Schnaittenbach konnte beim Auswärtsspiel gegen den SV Inter Bergsteig Amberg nicht punkten. Wie schon im Toto-Pokal unterlag man gegen den SV.
Den 1:0 Führungstreffer erzielte Frederic Schübel in der 23. Min. für den SV Inter Bergsteig Amberg. Octay Türksever vollstreckte vor 120 Zuschauer kurz vor der Halbzeit auf 2:0. Mit der Führung des SV ging es in die Kabine.
In der zweiten Spielhälfte fielen keine weiteren Treffer. Auch ein etwas zu später Doppelwechsel in der 84. Min., brachten keinen Erfolg für den TuS. An diesem Tag wirkte die TuS-Abwehr immer wieder instabil. Somit musste man sich mit 2:0 geschlagen geben.
Mit 2 Siegen und 2 Niederlagen steht der TuS auf den 6. Platz in der Tabelle. Am nächsten Sonntag, 21.08.22 - 17:30 Uhr kann sich der TuS beim Heimspiel gegen den 1. FC Neukirchen wieder unter Beweis stellen.
Tore: 1:0 (23.) Frederic Schübel, 2:0 (45.) Octay Türksever
Schiedsrichter: Kiran Becker - Assistenten: Philipp Stuber, Jürgen Schimbera
Zuschauer: 120
Starker Auftritt und Sieg gegen DJK Seugast
- Details
TuS Schnaittenbach - DJK Seugast 5:0 (2:0)
Der TuS legte vom Anstoß weg, los wie die Feuerwehr. Die DJK Seugast konnte sich glücklich schätzen, dass Sie nach einer viertel Stunde immer noch keinen Gegentreffer kassiert hatten. Zunächst scheiterte Ralph Egeter und Arthur Becker am starken DJK-TW Pushard, bevor auch noch Andreas Richter in der starken Anfangsphase des TuS, alleine vor dem Tor den Ball am leeren Gehäuse vorbei schob.
Nach diesen vergebenen Riesenchancen, wobei der TuS eigentlich mit mindestens zwei, drei Treffern führen hätte müssen, stand es aber immer noch 0:0. Das Spiel plätscherte anschließend etwas dahin, bevor der überragende Ralph Egeter nach einer Flanke von Arthur Becker zur hochverdienten 1:0 - Führung einlochte. Bösl Thomas vergab im Anschluß noch eine weitere Riesenchance zum Ausbau der Führung. Kurz vor dem Pausenpfiff erhöhte der sehr agile Arthur Becker auf 2:0.
Nach dem Wechsel drückte der TuS weiter aufs Tempo und erzielte nach einer tollen Kombination über vier Stationen das Tor des Tages, aber leider wurde dieser Treffer nach einem sehr zweifelhaften "VAR-Beweis" nicht anerkannt. Nur kurze Zeit später erzielte wiederum Ralph Egeter mit einem tollen Drehschuß nach genialem Paß von Alex Ram das 3:0. TuS-Keeper Basti Reinwald lenkte anschl. einen Schuß von David Smolak an den Pfosten und hielt somit beim TuS die Null. Bösl Thomas erzielte im weiteren Spielverlauf zunächst den vierten TuS-Treffer, bevor eine Minute später der TuS-Neuzugang und Laufwunder Philipp Magerl mit seinem ersten Treffer den 5:0 Endstand herstellte.
Ein auch in dieser Höhe völlig verdienter Sieg, der Kohl/Egeter - Truppe, die auch mit tollen Spielzügen die TuS-Fans mehr als zufrieden stellte und die überragende Heimserie (zu Hause in Punktspielen seit drei Jahren eine Macht und ungeschlagen) somit weiter ausbaute.
Der TuS legte vom Anstoß weg, los wie die Feuerwehr. Die DJK Seugast konnte sich glücklich schätzen, dass Sie nach einer viertel Stunde immer noch keinen Gegentreffer kassiert hatten. Zunächst scheiterte Ralph Egeter und Arthur Becker am starken DJK-TW Pushard, bevor auch noch Andreas Richter in der starken Anfangsphase des TuS, alleine vor dem Tor den Ball am leeren Gehäuse vorbei schob.
Nach diesen vergebenen Riesenchancen, wobei der TuS eigentlich mit mindestens zwei, drei Treffern führen hätte müssen, stand es aber immer noch 0:0. Das Spiel plätscherte anschließend etwas dahin, bevor der überragende Ralph Egeter nach einer Flanke von Arthur Becker zur hochverdienten 1:0 - Führung einlochte. Bösl Thomas vergab im Anschluß noch eine weitere Riesenchance zum Ausbau der Führung. Kurz vor dem Pausenpfiff erhöhte der sehr agile Arthur Becker auf 2:0.
Nach dem Wechsel drückte der TuS weiter aufs Tempo und erzielte nach einer tollen Kombination über vier Stationen das Tor des Tages, aber leider wurde dieser Treffer nach einem sehr zweifelhaften "VAR-Beweis" nicht anerkannt. Nur kurze Zeit später erzielte wiederum Ralph Egeter mit einem tollen Drehschuß nach genialem Paß von Alex Ram das 3:0. TuS-Keeper Basti Reinwald lenkte anschl. einen Schuß von David Smolak an den Pfosten und hielt somit beim TuS die Null. Bösl Thomas erzielte im weiteren Spielverlauf zunächst den vierten TuS-Treffer, bevor eine Minute später der TuS-Neuzugang und Laufwunder Philipp Magerl mit seinem ersten Treffer den 5:0 Endstand herstellte.
Ein auch in dieser Höhe völlig verdienter Sieg, der Kohl/Egeter - Truppe, die auch mit tollen Spielzügen die TuS-Fans mehr als zufrieden stellte und die überragende Heimserie (zu Hause in Punktspielen seit drei Jahren eine Macht und ungeschlagen) somit weiter ausbaute.
1:0 (27.) Ralf Egeter
2:0 (41.) Artur Becker
3:0 (56.) Ralf Egeter
4:0 (74.) Thomas Bösl
5:0 (75.) Philipp Magerl
Schiedsrichter: Michael Ugur - Assistenten: Linus Winter, Janis von der Grün
Zuschauer: 131
Bericht: Nittke B.
Vorbericht Kreisliga Süd - 3. Spieltag
- Details
TuS Schnaittenbach - DJK Seugast - Sa. 06.08.22 - 14:00 Uhr
Bereits am Samstag um 14:00 Uhr empfängt der TuS die DJK Seugast zum 3. Punktspiel in der Kreisliga Süd.
Bereits am Samstag um 14:00 Uhr empfängt der TuS die DJK Seugast zum 3. Punktspiel in der Kreisliga Süd.
Nach der schwachen Vorstellung der TuS-Truppe beim letzten Spiel in Köfering, (4:2 Niederlage) ist man auf Wiedergutmachung aus. Dennoch darf man den Aufsteiger aus Seugast auf keinen Fall auf die leichte Schulter nehmen, da dieser mit einem Sieg und einer Niederlage genauso wie die Kohl/Egeter - Truppe auf weitere Punkte angewiesen ist. Die Saison ist noch jung, dennoch könnte man mit einem Sieg für die nächsten Spiele den unbedingten Druck vermeiden.
Vom Stammpersonal beim TuS, ist Spielertrainer Ralph Egeter wieder an Bord, dafür fällt Dietrich Sebastian berufsbedingt aus. Der angeschlagene Coach Kohl Johannes wird mit auflaufen und hinter Dominik Moucha steht immer noch ein Fragezeichen. Somit werden wieder einige Spieler aus den hinteren Reihen ihre Einsatzzeiten bekommen und diese Chance auch bestimmt nutzen.
Mit Unterstützung der hoffentlich wieder zahlreichen TuS-Fans sollte auf jeden Fall der Heimnimbus gewahrt bleiben, und man darf sich auf ein spannendes Spiel freuen.
Bericht: Nittke B.