Nach dem Abstieg aus der Bezirksliga und dem bewussten Verzicht auf einen Startplatz in der Kreisliga, wagt der TuS Schnaittenbach einen konsequenten Neuanfang in der A-Klasse Nord. Ziel ist es, den Verein sowohl sportlich als auch strukturell langfristig zu stabilisieren und eine neue Basis für die Zukunft zu schaffen.

Die Herausforderung ist groß: Über zehn Spieler verließen den Verein nach der Bezirksliga-Saison – praktisch der gesamte damalige Kader verabschiedete sich, nur eine Handvoll blieb. Doch der TuS gelang es schnell, eine neue Mannschaft auf die Beine zu stellen. Der Kader besteht heute aus einem starken Kern anheimischer Spieler, ergänzt durch sechs auswärtige Neuzugänge. Diese Mischung verspricht eine ausgewogene Kombination aus Erfahrung und frischer Energie.

Die Trainingsbeteiligung ist beeindruckend: Im Schnitt nehmen rund 17 Spieler an den Einheiten teil und der Kader ist breit aufgestellt mit über 25 Spielern. Die Vorbereitungsspiele verliefen vielversprechend. Anfangs tat man sich noch schwer, eine klare Struktur zu finden. Doch gegen zwei etablierte Kreisklassen-Mannschaften, die in der Vorsaison im oberen Tabellenbereich standen, erzielte man jeweils ein 1:1 und ein 2:2 – zwei Remis, auf denen gut aufgebaut werden kann.

Auch die neue Vorstandschaft, allen voran die Abteilungsleiter Thomas Reiß und Manuel Silio, arbeiten mit großem Engagement daran, viele Altlasten abzubauen und das Zusammenspiel zwischen Mannschaft und Vereinsführung zu stärken. „Wir wollen den TuS nicht nur sportlich, sondern auch strukturell auf ein stabiles Fundament stellen“, so Thomas Reiß.
Ein wichtiger Motor des Neustarts ist Teammanager Thomas Hottner. Durch seinen unermüdlichen Einsatz konnten viele ehemalige Spieler reaktiviert und neue Sponsoren gewonnen werden. Der TuS verfolgt das Ziel, eine neue „DNA“ zu etablieren, die das Zusammenspiel zwischen Jugend- und Seniorenbereich verbessert und ein echtes Wir-Gefühl schafft: „Jeder im Verein soll den Slogan "Alles für den TuS" mit Herzblut leben“, betont Hottner.

An der Seitenlinie steht mit Sebastian Dietrich – einem echten TuS-Urgestein – eine Persönlichkeit, die seit vielen Jahren für den Verein brennt. Er bringt nicht nur viel Erfahrung aus Bezirks- und Kreisliga mit, sondern auch eine starke Verbundenheit und Führungsqualität. Sebastian fungiert als Bindeglied zwischen Tradition und Neuaufbruch.
 
Neben ihm steht Daniel Deyerl, der bereits in seiner Jugend- und ersten Seniorenzeit die Fußballschuhe für den TuS Schnaittenbach geschnürt hat. Über viele Stationen hinweg entwickelte er sich weiter, absolvierte seinen Trainerschein und sammelte wertvolle Erfahrungen als Trainer. Mit viel Leidenschaft verfolgt Daniel das Ziel, die Mannschaft schlagkräftig und geschlossen zu formen. Torwarttrainer Kevin Schazschneider komplettiert das Trainerteam. Mit seinem gezielten Training sorgt er für Sicherheit und Stabilität im Tor und ist ein unverzichtbarer Teil des Teams.

Daniel Deyerl und Sebastian Dietrich dazu:
„Uns geht es nicht darum, sofort alles zu gewinnen. Wir wollen etwas Nachhaltiges aufbauen. Der TuS soll wieder eine Einheit werden, die mit Einsatz, Herzblut und Zusammenhalt überzeugt. Wir freuen uns auf die Herausforderung und werden alles dafür tun, die Fans stolz zu machen.“

Ausblick auf die Saison
Die kommenden Monate sind entscheidend für den TuS Schnaittenbach. Mit einer jungen, aber erfahrenen Mannschaft, einem engagierten Trainerteam und einem starken Vorstandsteam will der Verein eine neue Ära einläuten – bodenständig, ambitioniert und zukunftsorientiert.

„Wir sind auf einem guten Weg. Es wird eine spannende Saison, in der wir viel neu aufbauen und die Grundlagen für eine erfolgreiche Zukunft legen wollen“, sagt Vorstand Manuel Silio. „Gemeinsam mit den Fans, die unser Herzstück sind, wollen wir wieder eine Mannschaft formen, die mit Leidenschaft und Siegeswillen auf dem Platz steht.“
Bericht: Teammanager Thomas Hottner  | Erstellt Roland Kammerer