TuS Schnaittenbach - Fußball - Infoseite
Toggle Navigation
  • Home
  • Herren
    • Team 24/25
    • Ergebnisse 24/25
    • Tabelle 24/25
    • Torschützen 24/25
    • Blog
  • U19 (A-Jun.)
    • U19 - Saisondaten
    • U19 - Team
    • Blog
  • U17 (B-Jun.)
    • U17 - Saisondaten
    • U17 - Team
  • U15 (C-Jun.)
    • U15 - Saisondaten
    • U15 - Team
  • U13 (D-Jun.)
    • U13 - Saisondaten
    • U13 - Team
  • U11 (E-Jun.)
    • U11 (E1) - Saisondaten
    • U11 (E1) - Team
  • U9 (F-Jun.)
    • U9 (F) - Team
  • U7 (G-Jun.)
    • U7 (G1) - Team
  • Kontakte
    • Abteilungsleitung
    • Jugendabteilung
      • Jugendleitung
    • Webmaster
  • Aktuelle Seite:  
  • Startseite

Nur der Kapitän darf meckern!

Details
Veröffentlicht: 17. Juli 2024

Schiris freuen sich über neue Regel

Bei der Fußball-EM hat die Kapitänsregelung super funktioniert. Nun setzt sie der DFB zum Schutz der Schiedsrichter in allen deutschen Spielklassen um. Die Zustimmung ist groß.

HINTERGRUND
Die Kapitänsregelung

  • Die Kapitänsregelung gilt ab sofort in allen deutschen Fußball- Spielklassen.
  • Nur noch die Spielführer beider Mannschaften dürfen sich beim Schiedsrichter beschweren.
  • Bei Kommentaren oder Reaktionen anderer Spieler drohen schnell Gelbe Karten.
  • Zeiten, in denen ein Pulk von Spielern von vielen Seiten massiv auf den Referee einredet, sollen damit der Vergangenheit angehören.
  • Damit sollen auch Spielunterbrechungen verkürzt und die Netto-Spielzeit gesteigert werden.
  • Wenn der Kapitän ein Torhüter ist, soll vor Spielbeginn ein Feldspieler als Stellvertreter für den Referee-Dialog benannt werden.

Amberg. Von Alfred Schwarzmeier 
Es ist seit Jahren immer das Gleiche: Aufgebrachte Fußballer stürmen nach einer umstrittenen Entscheidung auf den Schiedsrichter los und bedrängen den Unparteiischen.Oft nicht nur verbal, sondern mit drohenden Gesten. Mit der Rudelbildung ist nun Schluss. Wie der Deutsche Fußball-Bund (DFB) am Dienstag mitteilte, wird die bei der zurückliegenden Europameisterschaft erprobte sogenannte Kapitänsregelung ab sofort einheitlich in allen Spielklassen angewendet werden. Sie gilt auch in Freundschaftsspielen. „Ich finde die Entscheidung grundsätzlich positiv. Für den Fußball kann sie einen großen Mehrwert bringen“, glaubt Thomas Ehrnsperger. Der 33-jährige vom 1.FC Rieden ist seit knapp 20 Jahren auf den bayerischen Sportplätzenals Schiedsrichter unterwegs und pfeift aktuell bis hoch zur Regionalliga. Er weiß, welchem Stress seine Kollegen vor allem in den unteren Ligen ausgesetzt sind.

Kurzer Geduldsfaden 
„Früher waren es vielleicht zwei, drei Spieler, die mit dem Schiedsrichter geredet haben. Mittlerweile glaubt jeder 19-Jährige, er muss diskutieren und seinen Beitrag leisten“, kritisiert Ehrnsperger. Er gibt zu: „Ab und an ist dann der Geduldsfaden auch bei mir sehr kurz.“ Betroffen von der negativen Entwicklung, so Ehrnsperger, sind vor allem bestimmte Regionen und Großstädte. „In Berlin gibt es bereits die Regel, dass Spieler teilweise überhaupt nicht mehr mit dem Schiedsrichter sprechen dürfen.“ Bayern, und hier speziell die höheren Ligen („da geht es gesitteter zu“), sei im Vergleich dazu der „siebte Himmel.“ Wobei es aber auch auf dem Gebiet des Bayerischen Fußballverbandes Ausreißer gibt. Im Raum Nürnberg hat es erst kürzlich einen Vorfall gegeben, der über das reine Diskutieren hinausging. „Da wurde ein 20-jähriger Schiedsrichter geschlagen, dass er geblutet hat“, berichtet Ehrnsperger. Dabei muss es längst nicht zu Handgreiflichkeiten kommen, damit vor allem junge Schiedsrichter, oft noch im Teenager-Alter, das Handtuch werfen: „Die wollen sich nicht regelmäßig anschreien lassen. Wer möchte das schon gerne?“

Weiterlesen ...

Bezirksliga Oberpfalz Nord - Zugänge/Abgänge/Trainer/Saisonziele

Details
Veröffentlicht: 03. Juli 2024
  • TuS Schnaittenbach
  • DJK Arnschwang
  • SpVgg SV Weiden II
  • SV Etzenricht
  • SV Grafenwöhr
  • SV Hahnbach
  • TSV Tännesberg
  • FC Weiden-Ost
  • SpVgg Willmering-Waffenbrunn
  • SpVgg Pfreimd
  • FC Raindorf
  • 1. FC Schlicht
  • FV Vilseck
  • SpVgg Vohenstrauß
  • FC Wernberg
  • SV Inter Bergsteig

TuS Schnaittenbach

Zugänge 
Florian Bertelshofer (SpVgg Schirmitz)
Mateo Lovrinovic (DJK Weiden)
Jonas Obendorfer (SV Raigering U19)
Maximilian Fellner (JFG Haidenaab U19)
Henning Behrend (JFG Haidenaab U19)
Stefan Meisel (1. FC Schlicht)
                     TuS.Schnaittenbach


Abgänge
Alexander Ram (SV Kemnath)
Jan Obitz (FV Vilseck)

Trainer
Ralph Egeter (seit Saison 2019/20) und Stefan Meisel (neu, vom 1. FC Schlicht)

Saisonziel
Nichtabstieg

DJK Arnschwang

Zugänge 
Andreas Kussinger (SV Hohenwarth)
Lukas Rädlinger (1. FC Bad Kötzting)
Namir Tahiru (ASV Cham)
Tim Träger (SG Waldmünchen/Geigant)
Nico Riedl (1. FC Bad Kötzting)
                     DJK.Arnschwang

Abgänge

Dominik Gregori (SG Chamerau/Chammünster)
Christian Wess (SV Neukirchen hl. Blut)
Karim Nerl (TB Roding)
Friedrich Wutz (SV Gleißenberg)
Henry Hofbauer (SG Chamerau/Chammünster)
Matthias Augustin (pausiert)

Trainer
Christian Ranzinger

Saisonziel
gesicherter Mittelfeldplatz

SpVgg SV Weiden II

Zugänge 
Stavros Smardenkas (SpVgg Schirmitz)
Tobias Horn (SpVgg Vohenstrauß)
Raphael Schmidt (eigene U19)
Paul Richthammer (eigene U19)
Lennart Vollath (eigene U19)
Yannick Metzler (eigene U19)
Moritz Hügel (eigene U19)
Raphael Rieder (eigene U19)
Paul Brand (eigene U19)
Manuel Stanic (eigene U19)
                     SpVgg Weiden II

Abgänge
Pascal Schäfler (FC Amberg)
Christian Langendorf (VfB Rothenstadt)
Michael Stanic (VfB Rothenstadt)

Trainer
Christopher Klaszka (seit November 2022)

Saisonziel
obere Tabellenhälfte

SV Etzenricht

Zugänge 
Deniz Bock (SpVgg SV Weiden II)
Jannik Herrmann (eigene Jugend)
Damian Musiol (eigene Jugend)
Bastian Schreml (eigene Jugend)

                     SV Etzenricht
Abgänge
Florian Träger (SC Schwarzenbach)

Trainer
Andreas Wendl

Saisonziel
vorne mitspielen

SV Grafenwöhr

Zugänge 
Luca Reiß (DJK Gebenbach)
Kilian Heldmann (FC Amberg)
Tobias Rudlof (FC Amberg)
Marcel Pfab (SpVgg Vohenstrauß)

                     SV Grafenwöhr
Abgänge
Maximilian Hiltl (SC Luhe-Wildenau)
Johannes Renner (SpVgg Trabitz)
Rene Wächter (SpVgg Trabitz)

Trainer
Martin Kratzer (seit Juni 2020)

Saisonziel
vorne mitspielen

SV Hahnbach

Zugänge 
Tino Bohmann (SV Kauerhof)
Sebastian Rothut (eigene Reserve)


                     SpVgg Weiden II
Abgänge
Christian Seifert (Karriereende)

Trainer
Ilker Caliskan (seit Juli 2023)

Saisonziel
Platz unter den ersten 5

TSV Tännesberg

Zugänge 
Lukas Grünauer (FSV Waldthurn)
Bastian Höger (SV Pullenried)
Aboubacar Fanneh (FC Amberg)

                     TSV Tännesberg
Abgänge
Martin Kovac (Karriereende)
Fabian Richthammer (pausiert)
Thomas Hauer

Trainer
André Klahn (seit Juni 2023)

Saisonziel
Klassenerhalt

FC Weiden-Ost

Zugänge 
Marcel Horn (SpVgg Windischeschenbach)
Sandro Gmell (SpVgg Lettenreuth)
Samuel Solter
Valle Glamsch (eigene Jugend)
Yaro Demaretskyi (eigene Jugend)
Nico Menacher (eigene Jugend)
Hannes Liebermann (eigene Jugend)
Maksym Samkov (eigene Jugend)
Max Hammer (eigene Jugend)
                     FC Weiden Ost

Abgänge

keine

Trainer
Josef Dütsch (seit Juni 2023)

Saisonziel
Jugendspieler integrieren

SpVgg Willmering-Waffenbrunn

Zugänge 
Christian Schwarzfischer (SG Chammünster/Chamerau)
Julian Schneider (U19 DJK Vilzing)
David Nachreiner (eigene Jugend)
Julian Hartl (eigene Jugend)
                     SpVgg Willmering-Waffenbrunn
Abgänge
Manuel Frech (SG Michelsdorf/Cham II)

Trainer
Jakub Süsser (seit Juni 2023)

Saisonziel
Klassenerhalt

SpVgg Pfreimd

Zugänge 
Michael Prey (SV Diendorf)
Michael Hägler (eigene Jugend)


                     SpVgg Pfreimd
Abgänge
Julian Kiener (SpVgg SV Weiden)
Max Mischinger (SF Weidenthal/Spielertrainer)

Trainer
Bastian Lobinger (Spielertrainer seit Juni 2021)

Saisonziel
vorderes Tabellendrittel

FC Raindorf

Zugänge 
Luca Politanow (TB Roding)
Moritz Sperl (1. FC Miltach)
Youssef Bider (1. FC Bad Kötzting)
Galdino Mendes Junior (SV Schmidmühlen)
Lennart Trappe (SV Fortuna Regensburg)
Benjamin Bierl (SSV Schorndorf)
                     FC Raindorf

Abgänge

Florian Folger (FSV VfB Straubing)
Adrian Potloka (Ziel unbekannt)

Trainer
Stefan Kleber (seit Juni 2021)

Saisonziel
Klassenerhalt

1. FC Schlicht

Zugänge 
Maximilian Ernst (SV Raigering)
Jakob Pilhöfer (SV Raigering)
Matthew Carswell (SV Raigering)
Daniel Lopez (FV Vilseck)
Maximilian Sailer (ASV Neumarkt)
Samuel Schmidt (DJK Seugast)
Florian Sehr (SV Hahnbach)
Bastian Ellmaier (neu)
                     FC Schlicht

Abgänge
Michael Weinfurtner (FC Rieden)
Stefan Meisel (TuS Schnaittenbach)
Florian Schuh (TSV Königstein)
Jannik Schmutzer (SpVgg SV Weiden)
Michael Muck (Karriereende)
Tobias Fink (Karriereende)

Trainer
Bastian Ellmaier (neu)

Saisonziel
Einstelliger Tabellenplatz

FV Vilseck

Zugänge 
Maximilian Heller (SV Schmidmühlen)
Jan Opitz Jan (TuS Schnaittenbach)
Fabian Hellmaier (SVL Traßlberg)
Coby Holler (SF Ursulapoppenricht)
                     FV Vilseck
Abgänge
Andreas Appel (SV Raigering AH)
Daniel Lopez (1. FC Schlicht)

Trainer
Konstantin Beck (neu)

Saisonziel
Bessere Platzierung als letzte Saison

SpVgg Vohenstrauß

Zugänge 
Lukas Piehler (DJK Neustadt)
Lukas Steininger (FC Weiden-Ost)
Alex Rada (Tschechien)
                     SpVgg Vohenstrauß
Abgänge
Max Kellner (FC Tegernheim)
Tobias Horn (SpVgg SV Weiden)
Marcel Pfab (SV Grafenwöhr)
Lukas Gruber (FSV Waldthurn)
Felix Fritsch (SV Waldau)

Trainer
Martin Schuster (seit Juni 2022)

Saisonziel
Klassenerhalt

FC Wernberg

Zugänge 
Michael Hösl (SF Weidenthal)



                     FC Wernberg
Abgänge
Sebastian Ebenburger (Karriereende)
Maximilian Schatz (Karriereende)
Marvin Melchner (1. FC Schwarzenfeld)

Trainer
Adi Götz (seit Juni 2023)

Saisonziel
oberes Tabellendrittel

SV Inter Bergsteig

Zugänge 
Antoine Agbeve (FC Amberg)
Banding Drammeh (FC Amberg)
Daouda Barry (SV Raigering)
Florian Grabinger (SV Raigering)
Johann Henschke (SVL Traßlberg)
Markus Barth (ASV Haselmühl)
Leon Sogojeva (ASV Haselmühl)
Vislan Lalayev (ASV Haselmühl)
Jonas Donhauser (ASV Haselmühl)
Leon Weidner (TSV Kümmersbruck A-Junioren)
Raphael Perras (TSV Kümmersbruck A-Junioren)
                     SV Inter Bergsteig

Abgänge
Alexander Greger (SV Schmidmühlen)
Jonas Forster (TSV Theuern)
David Kubik (Tschechien)

Trainer
Helmut Jurek (seit Juli 2021) und Julian Ceesay (neu als Spielertrainer, bisher Spieler)

Saisonziel
Klassenerhalt
Erstellt von Roland Kammerer
Quelle: Onetz

Update Sommervorbereitung Saison 24/25

Details
Veröffentlicht: 01. Juli 2024
Tag  Datum Heim Ausw. Uhrzeit Typ Erg.
Di 17.06.24 X    18:00 Uhr   Trainingsauftakt mit anschl. Grillen  
Do 20.06.24 X   18:30 Uhr  Training  
Sa 22.06.24   X 12:30 Uhr  Spiel vs. FC Tegernheim (Absteiger aus Landesliga) 3:0
             
Mo 24.06.24  X   18:30 Uhr  Training  
Mi 26.06.24  X   18:30 Uhr  Training  
Fr 28.06.24  X   19:00 Uhr  Spiel vs. FC Pielenhofen-Adlersberg (Spiel abgesagt)  
So 30.06.24    X 12:00 Uhr  Erdinger Meister Cup in Kirchenthumbach  
             
Di  02.07.24  X   18:30 Uhr  Training  
Mi  03.07.24  X   18:30 Uhr  Training  
Do  04.07.24  X   18:30 Uhr  Training  
So  07.07.24  X   14:00 Uhr  Spiel vs. SV Mitterteich 2 (Kreisliga) 3:2
             
Mo 08.07.24 X   18:30 Uhr  Training  
Mi 10.07.24 X   19:00 Uhr Spiel vs. SV Mitterteich 1 (Landesliga) 0:3 
Do 11.07.24 X   18:30 Uhr  Training   
Sa 13.07.24   X  15:00 Uhr  Spiel vs. FC Edelsfeld (Kreisliga)  0:1
             
Mo 15.07.24   X   18:30 Uhr  Training   
Mi 17.07.24   X   18:30 Uhr  Training   
Fr 19.07.24 X   18:30 Uhr   1. Punktespiel vs. FC Weiden Ost -:-

Abmeldung vom Training telefonisch bis spät. 12 Uhr des Trainingstages bei Stefan Meisel oder Ralph Egeter
(Laufschuhe immer mitbringen!!) - Änderungen jederzeit möglich – Angaben ohne Gewähr

Download Plan hier >>>> pdfVorbereitungsplan_Sommer_24-25.pdf
Erstellt von: Roland Kammerer 

Bezirksliga Opf. Nord 24/25 terminiert

Details
Veröffentlicht: 26. Juni 2024
Die Begegnungen der Bezirksliga Oberpfalz Nord 24/25 sind terminiert.
Hier könnt ihr euch den kompletten Spielplan downloaden pdf>>>> Spielplan BZLOpf.Nord.24/25

Die Webseite wird mit den Ergebnissen und Tabellen demnächst aktualisiert, sobald der BFV alles fertig hat.
Quelle: BFV
Erstellt von: Roland Kammerer

Gruppen für den Erdinger Meister-Cup ausgelost

Details
Veröffentlicht: 24. Juni 2024

Die Vorrunde Nordost wird am Sonntag, den 30. Juni 2024 auf dem Gelände des SC Kirchenthumbach (Oberpfalz) gespielt. Turnierstart ist um 12.00 Uhr..

Gruppe B
TuS Schnaittenbach
SF Ursulapoppenricht I
VfB Rothenstadt
FC Hohenberg-Schirnding
SpVgg Trabitz

Datum | Zeit
Heim Erg. Gast
 So 30.06.24 / 12.00 Uhr   VFB Rothenstadt    -:-     FC Hohenberg-Schirnding          
 So 30.06.24 / 12.00 Uhr    TuS Schnaittenbach  -:-   SF Ursulapoppenricht
 So 30.06.24 / 12.45 Uhr     SF Ursulapoppenricht  -:-   SpVgg Trabitz
 So 30.06.24 / 12.45 Uhr    TuS Schnaittenbach  -:-   VFB Rothenstadt
 So 30.06.24 / 14.00 Uhr    SpVgg Trabitz  -:-   TuS Schnaittenbach
 So 30.06.24 / 14.15 Uhr    SF Ursulapoppenricht  -:-   FC Hohenberg-Schirnding
 So 30.06.24 / 14.45 Uhr    TuS Schnaittenbach  -:-   FC Hohenberg-Schirnding
 So 30.06.24 / 15.00 Uhr    VFB Rothenstadt  -:-   SpVgg Trabitz
 So 30.06.24 / 15.45 Uhr             FC Hohenberg-Schirnding  -:-   SpVgg Trabitz
 So 30.06.24 / 15.45 Uhr    SF Ursulapoppenricht  -:-   VFB Rothenstadt


Weitere Infos beim BFV >>>> Hier

Quelle: BFV
Erstellt von: Roland Kammerer

Bezirksliga: Neuer Relegationsmodus – nur noch drei Direktabsteiger

Details
Veröffentlicht: 24. Juni 2024
BL Relegation 24 25In der Fußball-Bezirksliga Oberpfalz ändert sich der Relegationsmodus. Zum Ende der Saison 2024/25 wird es in den Ligen Nord und Süd insgesamt nur noch drei statt sechs Direktabsteiger geben.

Weiden. (af) Jahrelang galt in den Bezirksligen Oberpfalz Nord und Süd diese eiserne Regel: Die Mannschaften auf den Rängen 14 bis 16 steigen direkt ab, die beiden Teams auf Platz 13 bestreiten zusammen mit den Vizemeistern der insgesamt sechs Kreisligen im Bezirk die Relegation. Was sich über lange Zeit mehr oder weniger bewährt hat, ist aber nun obsolet.

„Der Verbandsspielausschuss hat beschlossen, dass zur neuen Saison der Paragraf 55, Absatz 3, der Spielordnung umzusetzen ist“, teilte Dominik Fraunholz den Bezirksliga-Klubs per Mail in diesen Tagen mit. Der Vorgabe des Verbandes, so kündigte der neue Bezirksspielleiter an, werde der BFV-Bezirk Oberpfalz in der Spielzeit 2024/25 nachkommen. Um was geht es konkret? Der besagte Paragraf sagt aus, das die Zahl der direkt absteigenden Mannschaften einer Liga in der Regel nicht höher sein darf als die Zahl der Releganten. Bisher war in den Oberpfälzer Bezirksligen mit je drei Direktabsteigern und nur einem Relegationsteilnehmer das Gegenteil der Fall. Für die kommende Saison werde sich nun die Anzahl der Direktabsteiger reduzieren und die Anzahl der Releganten erhöhen, kündigte Fraunholz an.

Weiterlesen ...

  1. Info zur Bezirksliga Opf. Nord
  2. Einteilung Bezirksligen Oberpfalz 2024/2025
  3. Bürgermeister Marcus Eichenmüller empfängt den Kreisligameister TuS Schnaittenbach
  4. Relegation zur Bezirksliga beim TuS Schnaittenbach

Seite 8 von 76

  • 3
  • 4
  • ...
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • ...
  • 11
  • 12

TuS Liveticker

Laden...

Laden...

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

© 2025 TuS Schnaittenbach - Fußball - Infoseite

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.

Akzeptieren Ablehnen
Weitere Informationen