Jahreshauptversammlung mit Neuwahlen
- Details
Von Verletzungspech geplagt
Die Schnaittenbacher TuS-Fußballer gehen mit ihrem bewährten Führungs-Duo Helmut Würsig und Heiner Schmer in die nächsten zwei Jahre. Die beiden werden einstimmig als Abteilungsleiter bestätigt.
Mit 40 Mitgliedern war die Jahreshauptversammlung im Sportheim gut besucht. Seit 1927 gibt es schon den Sportverein, und seit diesen über 90 Jahren wird in Schnaittenbach Fußball gespielt. Die Saison 2017/18 war laut dem Bericht von Abteilungsleiter Helmut Würsig für die TuS-Fußballer ein arbeitsintensives und sportlich äußerst erfolgreiches Jahr. Als Krönung habe die Erste Mannschaft unter dem damaligen Trainer Turan Bafra den Meistertitel in der Kreisklasse Ost und, nach zwölfjähriger Abstinenz, den Aufstieg in die Kreisliga erreicht.
Derzeit Vorletzter
In der laufenden Saison sei das Team sportlich nicht so erfolgreich, wie man sich das vorgenommen und auch erhofft hatte, sagte Würsig. Das schwache Abschneiden mit dem derzeit vorletzten Tabellenplatz sei vor allem auf das große Verletzungspech zurückzuführen, denn die Meistermannschaft habe kein einziges Mal in kompletter Formation auflaufen können. Hinzu gekommen sei, dass Spielertrainer Turan Bafra vor allem wegen Erfolglosigkeit das Handtuch geworfen habe und zurückgetreten sei. Außerdem habe Vize-Abteilungsleiter Arthur Biller sein Amt zur Verfügung gestellt, Heiner Schmer sei kommissarisch zum stellvertretenden Spartenleiter bestimmt worden.
Würsig zeigte sich optimistisch, dass die Aktiven mit den neuen, aus der Schnaittenbacher Mannschaft selbst stammenden Spielertrainern Fabian Hirmer und Thomas Bösl alles versuchen, um das rettende Ufer zu erreichen und den Abstieg doch noch abwenden können. Würsigs Dank galt unter anderem den treuen Helfern für die weit über 200 geleisteten Stunden bei Arbeitseinsätzen rund um die Sportanlagen.
Spielertrainer Thomas Bösl ließ die zurückliegende Spielzeit Revue passieren. Den derzeitigen Tabellenstand, nämlich Platz 13 mit nur 10 Punkten und 25:50 Toren, nannte er unbefriedigend. Kameradschaft und Einstellung stimmten, der Trainingsfleiß sei anerkennenswert und die bisherigen Vorbereitungsspiele geben Hoffnung, den Klassenerhalt doch noch erreichen zu können.
Ein besonderes Augenmerk, so Jugendleiter Franz Schuhmann in seinem Bericht, legt der TuS auf den Nachwuchsbereich. Er blicke hoffnungsvoll in die Zukunft. 65 aktive Jugendspieler in sechs Nachwuchsteams sind im Spielbetrieb und werden von über 20 ehrenamtlichen Trainern und Betreuern begleitet. "Von Ehrenamtsmüdigkeit ist bei den TuS-Fußballern also keine Spur", hob er hervor. Schuhmann erinnerte an das Jugendzeltlager, das FC-Nürnberg-Trainingscamp und die Teilnahme am städtischen Ferienprogramm.
Lanze fürs Ehrenamt
Von einer zufriedenstellenden Finanzlage berichtete Kassier Fredi Dagner. Spenden, Dauerkartenverkauf, Bandenwerbung und Grillstand seien unverzichtbar für die Finanzierung des kostenintensiven Spielbetriebs. Dritter Bürgermeister Manfred Schlosser und TuS-Ausschussvorsitzender Rainer Moucha brachen eine Lanze für das Ehrenamt und die aktive Jugendarbeit der Fußballer. Zügig über die Bühne gingen die Neuwahlen der Abteilungsleitung, nachdem es keinerlei Probleme gab, die insgesamt 16 Posten zu besetzen.
Die Spartenleitung setzt sich folgendermaßen zusammen:
Abteilungsleiter: Helmut Würsig, Heiner Schmer Stellvertreter: Markus Perlinger
Kassier: Fredi Dagner Stellvertreter: Sascha Fritsche
Schriftführer: Bernhard Nittke
Jugendleiter: Franz Schuhmann
Ausschussmitglieder: Günter Bösl, Andi Graf, Olli Laßmann, Manu Silio, Roland Nowak, Tobias Schwarzbauer und Daniel Först
Kassenrevisoren: Dominik Moucha und Markus Schwabl
Platzkassier: Werner Grassler
Platzwart: Anton Butz
Stadionsprecher: Bernhard Nittke
Quelle: AZ/sh - Bild: AZ/sh
Einladung zur Jahreshauptversammlung der Abteilung Fußball mit Neuwahlen
- Details
Am Freitag, den 15. März 2019 findet im Sportheim des TuS Schnaittenbach um 20.00 Uhr die Jahreshauptversammlung der Abteilung Fußball mit Neuwahlen statt.
Zu dieser Jahreshauptversammlung sind alle Mitglieder des TuS Schnaittenbach recht herzlich eingeladen.
Tagesordnungspunkte:
1. Begrüßung
2. Grußworte
3. Bericht des Abteilungsleiters
4. Bericht der 1. Mannschaft
5. Bericht des Jugendleiters
6. Bericht des Kassiers / Kassenrevisoren
7. Bildung eines Wahlvorstandes
8. Entlastung der Vorstandschaft
9. Neuwahlen
10. Anträge und Sonstiges
Schriftliche Anträge, welche bei der Jahreshauptversammlung behandelt werden sollen, können bis zum
10. März 2019 beim 1. Abteilungsleiter Helmut Würsig, oder 2. Abteilungsleiter Heiner Schmer eingereicht werden.
Um zahlreiches Erscheinen wird gebeten.
Mit sportlichem Gruß
Helmut Würsig und Heiner Schmer
AKW-Hallen-Cup gelungenes Fußballfest in Schnaittenbach
- Details
Und wieder hieß es einmal in Schnaittenbach in der Schulturnhalle für 34 Mannschaften „ran an den Ball, das Runde muss ins Eckige“. Eine stets gut gefüllte Sporthalle sorgte für tolle Stimmung bei vier Turnieren an zwei Tagen im Rahmen des AKW-Hallen-Cups. Mit seinen SG-Partnern TuS/WE Hirschau bei den E-Junioren, sowie dem SV Kemnath bei der G- und F-Jugend richtete die Fußballjugend des TuS Schnaittenbach dieses Turnier wieder aus.
Los ging es am Samstag in der Früh mit der E2-Jugend (Jahrgang 2009). Ein gut gefülltes Haus sorgte für beste Stimmung und der Sieger in dieser Altersklasse musste durch Neunmeter-Schießen ermittelt werden. Das glücklichere Ende hatte der FSV Gärbershof und sicherte sich somit den 1. Platz vor der SpVgg Ebermannsdorf, dem TSV Kümmersbruck , 1.FC Neukirchen, TUS/DJK Grafenwöhr, SG Schnaittenbach Team blau, SG Hahnbach und SG Schnaittenbach Team rot.
Am Nachmittag ging es dann in der Turnhalle mit dem Turnier der E1-Jugend (Jahrgang 2008) richtig munter weiter und steigerte sich bis zum Endspiel in eine tolle Fußballarena. Hier musste sich die SG Schnaittenbach nur den Gästen der SG Hahnbach geschlagen geben, gefolgt vom FV Vilseck, TUS/DJK Grafenwöhr, SG Freihung/Kaltenbrunn, 1.FC Neukirchen, TSV Kümmersbruck und der SG Ehenfeld/Kohlberg.
TuS Schnaittenbach verpflichtet zwei Bayernliga-Spieler
- Details
Turan Bafra trat vor über drei Monaten beim Fußball-Kreisligisten TuS Schnaittenbach zurück – und der Verein zündet jetzt mit der Besetzung des Traineramtes den ersten Kracher im neuen Jahr.
Johannes Kohl und Ralph Egeter von der DJK Ammerthal übernehmen zur neuen Saison 2019/20 das Traineramt beim TuS Schnaittenbach. Dem abstiegsbedrohten Verein ist es gelungen, zwei gestandene und sehr begehrte Spieler vom Bayernligisten DJK Ammerthal zu überzeugen und für das Spielertraineramt beim Kreisligisten zu gewinnen. Der Verein musste nach dem überraschenden Rücktritt von Turan Bafra tätig werden und stellte die ersten Kontakte her.In vielen Gesprächen konnte man beide Spieler für den TuS Schnaittenbach überzeugen.
Der 33-jährige Johannes Kohl ist seit vier Jahren bei der DJK Ammerthal. Davor schnürte er für die SpVgg Weiden seine Fußballschuhe, wo er ebenfalls in der Bayernliga und Landesliga sehr erfolgreich war. Auch beim FC Amberg zeigte er, damals noch in der Landesliga, sein Können, insgesamt kommt der Defensivspieler auf fast 400 Einsätze. Rundum ein sehr erfahrener, hochklassiger Spieler, der jetzt seine Laufbahn als Trainer voran treiben möchte und den TuS Schnaittenbach als sehr guten Einstieg sieht.
Den gleichen Weg hin zum Trainergeschäft möchte auch sein Mannschaftskamerad und guter Freund Ralph Egeter einschlagen. Der 28-Jährige spielt seit zwei Jahren in Ammerthal und war davor viele erfolgreiche Jahre bei der SpVgg Weiden, wo er sich von der Landesliga bis zur Regionalliga als Rekordtorschütze entwickelte.
In Schnaittenbach hofft man, dass die Mannschaft mit dem jetzigen Interimstrainern Fabian Hirmer und Thomas Bösl den Klassenerhalt für die Kreisliga in der Rückrunde noch schaffen kann, jedoch werden beide, Kohl als auch Egeter, auch im Falle eines Abstiegs das Traineramt übernehmen.
„Die Vorstandschaft des TuS Schnaittenbach ist sehr stolz, zwei solche Hochkaräter für sich gewinnen zu können. Der ganze Verein und die junge Mannschaft, die nahezu komplett aus einheimischen Spielern besteht, kann von solch einer Erfahrung und Kompetenz nur profitieren.Wir freuen uns wahnsinnig auf die beiden“, erklärte Abteilungsleiter Helmut Würsig.
Bericht: (ols)
Saisonrückblick
- Details
A-Junioren, SG Hirschau-Schnaittenbachbach-Ehenfeld
Am Ende der letzten Saison sind insg. 14 Spieler ( 6 X TuS, 4 X TuS/WE, 4 X DJK ) ins Seniorenlager gewechselt. Wie man jetzt sieht, sind sie eine Bereicherung und Verstärkung für die Seniorenmannschaften der drei Vereine.
Für das Trainerteam Rainer Linthaler, Fritz Dietl und Hermann Schlosser hieß es nach diesem Aderlass wieder ein neues Team aufzubauen, dass in der Kreisliga bestehen konnte. Da sich die B-Jugend aufgelöst hatte, wollten wir diese Spieler unbedingt in die A-Junioren integrieren, da sonst die Gefahr bestanden hätte, dass sie zu anderen Vereinen wechseln oder ganz mit dem Fußball spielen aufhören. Mit den Neuzugängen Maximilian Rumpler ( Obere Vils ) und David Pröls (SpVgg Weiden) umfasst der Spielerkader insg. 27 Spieler.
Seit dem Trainingsbeginn am 24. Juli, mit 5 Vorbereitungsspielen, einer besonderen Trainingseinheit am Monte und einem Trainingslager in Trausnitz herrscht ein sehr guter Teamgeist in der Mannschaft. Insgesamt wurden bis zum Saisonende 35 Trainingseinheiten durchgeführt. Dem Trainerteam war klar, dass es mit diesem neuen Kader mit vielen jungen Spielern, einige sind erst aus der C-Jugend gekommen, schwierig wird, die Klasse zu halten. Viele Spieler mußten sich erst an das schnellere, körperbetonte Spiel gewöhnen. Die Trainer glaubten aber immer an die Mannschaft, die spielerisch sehr viel Potential hat. Das Ziel war der Klassenerhalt, den man mit dem 8. Platz auch geschafft hat. Vier Siegen und einem Unentschieden standen 7 Niederlagen entgegen. Das Torverhältnis mit 22 : 33 Toren zeigt, dass vor allem die Abwehr sicherer werden muß.
Einen guten Auftritt legte die Mannschaft bei der Hallen-Kreismeisterschaft in Auerbach hin und belegte den 3. Platz. Neben den wöchentlichen Trainingseinheiten in der Schnaittenbacher Schulsporthalle nimmt die Mannschaft auch an den Landkreismeisterschaften der A-Junioren in Auerbach teil, bevor im Februar schon wieder die Saisonvorbereitung mit Training im Freien beginnt. Spinning- und Rückenschuleeinheiten im Conrad-Sportzentrum werden dann auch wieder auf dem Programm stehen.
Bericht: Fritz Dietl
TuS überwintert auf dem vorletzten Tabellenplatz
- Details
SV Schmidmühlen - TuS Schnaittenbach 2:1 (0:0)
In der ersten Hälfte boten beide Mannschaften Magerkost ohne eine richtige Torchance und mit viel Mittelfeld-Geschiebe.
Ganz anders dann das Spiel nach der Pause: Schmidmühlen kam wie verwandelt aus der Kabine und hatte ein halbes Dutzend guter Chancen, die aber vergeben wurden. Michael Müller setzte sich oft auf der rechten Seite durch und legte dann ab, doch Alexander Graf und Maximilian Spies vergaben.
Kurios wurde es in der 75. Minute, als der Linienrichter die Fahne hob, Schmidmühlens Abwehr aber vergeblich auf den Pfiff wartete und der Ball an die Latte klatschte. Nur Sekunden später war Michael Voit nach einer Hereingabe allein am Fünfmeterraum und stellte mit seinem 0:1 den Spielverlauf auf den Kopf. Nur zwei Minuten später der Ausgleich, als sich Peter Baumer gegen vier Gegenspieler durchsetzte und Christopher Roidl am kurzen Pfosten den Ball über die Linie drückte. Unmittelbar nach dem Treffer rollte die nächste Lawine auf Schnaittenbachs Tor zu. Dieses Mal war es Alexander Graf, der einen Ball vor der Torauslinie noch erreichte und in die Mitte zu Christopher Roidl spitzelte. Dieser schob dann problemlos zur Führung ein (80.). Maximilian Spies hätte in der 85. Minute nach einem Kopfball, der nur Zentimeter am Torpfosten vorbei strich, noch erhöhen können.
Tore: 0:1 (76.) Michael Voit, 1:1 (78.) Christopher Roidl, 2:1 (80.) Christopher Roidl
SR: Markus Gruber
Zuschauer: 105
Quelle: AZ